Was gibt's da?
Dumplings und Salate, kein Alkohol
Warum wollten wir hin?
Wir essen gerne Maultaschen
Wohlfühlfaktor | |
Essen | |
Preise | |
Noch mal? |
Reinkommen, bestellen, essen, gehen. So einfach ist das im LeDu. Die zehn Teile (die große Portion zu EUR 6,90 und maximal zwei Bissen pro Stück) hat man eh in circa 60 Sekunden verschlungen. Aber lange aufhalten, will bzw. kann man sich in dem kleinen Laden sowieso nicht. Im puristisch, lässigen LeDu gibt es nur wenig Stühle. Eigentlich alles ziemlich unspektakulär. ABER die Dumplings sind sehr lecker. Der Koch aus Shanghai versteht sein Handwerk ausgezeichnet. Die Zutaten sind frisch, bio und es gibt spannende Kombinationen. Ich entschied mich für "sauer Schwein", was sich doof anhört, aber ne gelungene Kombination aus Hackfleisch, Sauerkraut, Glasnudeln, Silberzwiebeln und Ingwer war. Die Taschen gibt´s gebraten oder gedämpft, mit hellem oder dunklen Teig und mit neun verschiedenen Füllungen. Dazu gab es einen würzigen Reisnudelsalat mit Erdnussdressing; auch sehr gut. Zwei Desserts werden noch angeboten, beide sind nicht ganz mein Fall, aber ich bin eh kein Nachtischfreak. Ich komme sicher mal wieder aufn Sprung vorbei. Aber nicht Morgen sondern eher irgendwann die Tage.
Ihr liebt China? Ihr liebt chinesische Teigtaschen? Ihr habt mal wieder Lust, die Luft von Shanghai oder Peking zu riechen, doch es hapert mal wieder am Geld? Dann ist "LeDu" der perfekte Ort für euch. Es befindet sich im Münchener Stadtteil Maxvorstadt, wo sich ein Studentenlokal ans andere reiht. Diese passen sich natürlich ihren Kunden an und legen die Messlatte der Preise nicht so hoch, obwohl super billig ist es nicht im "LeDu". Das Konzept ist einfach, schlicht aber doch auch originell. Der Gast hat die Möglichkeit, eine Auswahl zwischen 9 verschiedenen Dumplings zu treffen, die werden gebraten oder gedämpft serviert. Ich habe mich für die „Hot Chicken“ entschieden. Kleiner Tipp: nimmt sie nur, wenn ihr Schärfe ertragen könnt. Die Kellnerin, eine nette, sympathische Chinesin serviert das Dim Sum in einem 6er Pack oder 10er Pack. Als Menu kann man einen kleinen Salat dazu haben, den der Gast aus drei auswählen kann. Der Chef, ein gebürtiger Chinese aus der Metropole Shanghai, hat es geschafft, dem Gast ein bisschen die Atmosphäre von China rüber zu bringen. Aber nicht auf die kitschige Art sondern auf die moderne. Schlussendlich ist das Restaurant eine perfekte Dim Sum Lokation am Abend oder auch zum Mittagessen.